AQUAPHOR Set K1, K2, K7M- Remineralisierung für Umkehrosmose DWM 101, 101S, 102S
- Lagernd
- Hersteller Aquaphor
- Artikelnr. Set von drei Ersatz-Filterkartuschen (K1, K2, K7M)
- Produkt angesehen: 2011
- 
              €59.99
- Netto €50.41
Ersatzfilterset
für Umkehrosmose-Anlage Morion DWM von AQUAPHOR inklusive zwei neue Versionen der K- Serie: Wasserfilter K1 (zweistufig) und K7BM (Remineralisierung und Keimsperre).
- Der K1-Filter kann anstelle von Vorfilter K5 eingesetzt werden. Der Aktivkohle-Filter K1 ist zweistufig. Durch ihn wird das Wasser mechanisch vorgefiltert und von Partikeln ab einer Größe von 10 µm – wie Sand oder Rost – befreit. Die zweite Stufe des Filters K1 entfernt Partikel und Schwermetalle bis 3 µm. Er schütz die weiteren Filterstufen und verlängert die Lebensdauer der Umkehrosmoseanlage.
- K2 Aktivkohleblockfilter wurde mit der
Carbon-Fiber-Block-Technologie entwickelt. Feinteilige Aktivkohle aus
Kokosnussschalen in Kombination mit Ionenaustauscher-Aqualen und aktivem
ionischem Silber entfernt zuverlässig Schwermetalle, Chlor, organische
Substanzen und Partikel bis 3 µm aus dem Wasser.
- K7M für Remineralisierung mit Ca. und Mg. Der Filter K7M wird als letzte Stufe nach der Membran bei den Umkehrosmose-Anlagen eingesetzt. - Die
     Aquaphor Aktivkohleblöcke enthalten ein innovatives Filtermedium aus
     Aktivkohle  mit patentierter Aqualen-Technologie*. Rohstoff für die
     Aktivkohle sind Kokosnussschalen. Durch die Kombination und die verwendete
     Matrix wird eine erhebliche Steigerung der Filterwirksamkeit erzielt und
     durch die Silber-Ionen** ein antibakterieller Effekt.  
- *Aqualen-Technologie: Aqualen ist ein einzigartiges faseriges Verbundmaterial, das Aquaphor
     entwickelt hat. Aufgrund ihrer hydrophilen Eigenschaften erleichtert die Aqualen den Wasserfluss durch die Kartusche und sorgt so für bessere
     Filter-Effizienz.
- **Dynamische
     Silber-Bindung: In Aquaphor-Filtern verwenden wir eine effektive und
     sichere Methode zur Bekämpfung von Bakterien. Dank der DFS-Technologie
     werden Silber-Ionen in die Aqualen eingebettet und bieten so besten
     Schutz vor Mikroorganismen. Dieser Einsatz von Silber entspricht den
     europäischen Sicherheitsstandards.
- CFB
     / Kohlefaser-Block: CFB ist eine Technologie, die bei Filtern mit
     Aktivkohle-Blöcken zum Einsatz kommt. Durch Integration von Aqualen
     wird die Filterkapazität im Vergleich zu traditionellen
     Kohle-block-Filtern erheblich gesteigert - selbst bei stark verunreinigtem
     Wasser.
 
- Die
     Aquaphor Aktivkohleblöcke enthalten ein innovatives Filtermedium aus
     Aktivkohle  mit patentierter Aqualen-Technologie*. Rohstoff für die
     Aktivkohle sind Kokosnussschalen. Durch die Kombination und die verwendete
     Matrix wird eine erhebliche Steigerung der Filterwirksamkeit erzielt und
     durch die Silber-Ionen** ein antibakterieller Effekt.  
- Der Austausch der Filter ist denkbar einfach. Mit einem Tastendruck und einem kurzen Dreh können die Filter entfernt oder wieder eingesetzt werden. Die Filter werden direkt im Gehäuse ausgetauscht. So wird der Kontakt mit Verunreinigungen vermieden. Ein regelmäßiger Austausch der Filter sorgt für die Langlebigkeit der Filteranlage und für gleichbleibend hohe Wasserqualität. Ein Wechsel wird alle vier bis sechs Monate empfohlen.
- hygienisch – filtert
     Verunreinigungen wie Chlor und Schwermetalle aus dem Wasser
- frisch – enthärtet zuverlässig
     Wasser jeden Härtegrades
- einfach – Austausch der Filter
     mit nur einem Tastendruck und einem kurzen Dreh
- sicher – durch Austausch im
     Gehäuse wird der Kontakt mit Verunreinigungen vermieden
- passend – für die
     Umkehrosmoseanlage Morion DWM Aquaphor
K7M
Ersatzfilter mineralisiert das gefilterte Wasser.
Wechseln Sie
die Kartuschen K1 und K2 durchschnittlich alle 6 Monate, K7M alle 12 Monate.

 
         
        -600x600.jpg) 
             
             
             
	